Handball E-Jugend
Am 14.10 ist die E-Jugend des TSV Röthenbachs in die Saison gestartet. Bereits eine Woche vorher hatten die kleinsten des Vereins ihr erstes Turnier.
Die Minis bestritten ihr erstes Turnier in Auerbach. Nahezu alle Spieler des TSVs hatten bislang noch bei keinem Turnier mitgespielt. Umso aufgeregter waren die Kinder. Der Startschuss des Turniers wurde mit der gemeinsamen Begrüßung gegeben. Zwei Spiele standen für die Mannschaften auf dem Programm. Mit jeder Minute Spielzeit nahm die Sicherheit in der Mannschaft zu und die Anfangsnervosität verflog. Beide Spiele zeigten wie gut sich die Kinder in den letzten Wochen entwickelt hatten und wie viel sie bereits gelernt haben. Alle waren mit größtem Spaß dabei. Das Highlight des Turniers war die Siegerehrung. Ganz unter dem Motto „Spielerlebnis vor Spielergebnis“ wird jede Mannschaft für ihre Leistungen gleich belohnt. Diesmal kamen die Kinder voller Stolz mit Gummibärchen und einer Medaille nach Hause.
Eine Woche später startete auch die E-Jugend in die Saison. Auswärts in Diepersdorf hatten wir viele Unterstützer dabei. Mit fast der gleichen Mannschaft wie letzte Saison gingen wir in das Turnier. Verstärkung bekam die Mannschaft durch ein paar Minis, um genügend Auswechselspieler zu haben. Auch hier standen zwei Spiele auf dem Programm. Mit einem nicht ganz so geglückten Start im ersten Spiel steigerte sich jeder Spieler im Verlauf des Spiels und im Verlauf des Turniers. Alle waren mit viel Spaß und voller Eifer dabei. Dies zeigt sich auch daran, dass einige unserer Kids - direkt nach ihrem letzten Spiel – noch bei einer weiteren Mannschaft aushalfen, da diese nicht genug Spieler hatte. Hier zeigt sich auch wieder die Gemeinschaft und das Miteinander im Kinderhandball.
Bereist am 21.10 spielt die E-Jugend ihr zweites Turnier in Herzogenaurach.
Du hast auch Lust Handball zu spielen und unsere Mannschaft zu unterstützen?
Dann komm vorbei und bring deine Freunde mit!
Wir trainieren donnerstags von 18:00 bis 19:00 Uhr in der Steinbergturnhalle
Weitere Informationen bekommst du bei Julia Feuerlein unter 0176 50823176
Müder Saisonausklang
Die Handballherren des TSV Röthenbach empfingen in ihrem letzten Saisonspiel die HSG SGS Erlangen/HC Niederlindach III. Da diese Mannschaft in der Liga außer Konkurrenz spielt, war offensichtlich die Motivation sehr niedrig. Zumal die Gäste wahrlich mit ihrer 3. Mannschaft ohne Verstärkung antraten. Hut ab, war doch der älteste Spieler Jahrgang 47.
Röthenbach spielte sehr zerfahren. Häufige Ballverluste, Abwehrschwächen und überhastete ungenaue Torwürfe machten es den Gästen leicht, mitzuhalten. So war es nicht verwunderlich, dass es zwischenzeitlich nur 9:8 bzw. 11:10 stand.
Erst in der zweiten Spielhälfte und nach deutlichen Worten der Trainerin Birgit Rohrbach in der Kabine legte Röthenbach etwas vor. Bald stand es 17:11. Doch wer glaubte, jetzt geht die Post ab, wurde enttäuscht. Die Gäste holten noch bis auf 18:15 auf. Doch dann merkte man, dass sie nur mit einem einzigen Ersatzspieler antraten. Ihrem hohem Altersdurchschnitt mussten sie dann doch Tribut zollen. Da half dann auch die „jahrzehntelange“ Erfahrung nichts mehr. Röthenbach legte bis zum Schlusspfiff noch auf 25:17 vor.
Nun darf sich die Heimmannschaft erst einmal erholen, bevor es in die neue Saison und das in der Kreisliga geht. Der direkte Aufstieg war bereits beim letzten Heimspiel gesichert.
Andreas Sommer (TW), Meindl Andreas (1), Riedlberger Moritz (1), Popp Moritz, Frank Johannes (7), Pompl Sebastian (1), Weiß Niko (5), Forche Marvin (5), Kremer Andreas (1), Sohr Niko (1), Deifel Sebastian (3).
Handballkrimi in Röthenbach
Die Männer des TSV 1899 Röthenbach hatten bei Ihrem letzten entscheidenden Punktspiel das Team der SG DJK Erlangen-Baiersdorf II zu Gast. Trotzdem der Heimmannschaft bewusst war, dass es bei diesem Spiel um den Aufstieg in die Bezirksliga ging, begann es sehr ausgeglichen. Erst nach dem 3:3 konnte Röthenbach etwas Land gut machen. Bis zum 7:3 waren die Hausherren dann souverän. Doch statt der Favoritenrolle gerecht zu werden, ließen sie plötzlich nach. Pfostenwürfe, Abspielfehler und Unkonzentriertheit nahmen zu und so wurden die Gäste plötzlich aufgebaut und stärker. In die Halbzeitpause ging es dann zum Entsetzen der zahlreichen Zuschauer mit 12:11. Die Pausenpredigt der Trainerin Birgit Rohrbach fiel nicht gerade spaßig aus. In der zweiten Spielhälfte besannen sich die Röthenbacher dann wieder auf ihre Stärken und legten mit 16:13 vor. Und so sollte es dann auch weitergehen. Die wieder besser stehende Abwehr und Torwart Andreas Sommer brachte die gegnerischen Angreifer zur Verzweiflung. Ab dem 26:16 war der Kampfgeist der Gäste endgültig gebrochen und die Partie endete verdient mit 29:18. Mit diesem Ergebnis sicherten sich die Röthenbacher endgültig die Tabellenführung und somit den Aufstieg in die Bezirksliga. Glückwunsch an das junge Team.
Andreas Sommer (TW), Meindl Andreas (2), Riedlberger Moritz, Popp Moritz (1), Frank Johannes (4), Pompl Sebastian, Weiß Niko (4), Forche Marvin (8), Kremer Andreas (6), Sohr Niko (2), Kellner Jacob, Deifel Sebastian (2).
Spitzenspiel der Herren - Spitze Spiel
TSV Röthenbach : HC Forchheim II - Sonntag, 28.01.18
Bei diesem Spiel ging es um die Tabellenführung in der Bezirksklasse West. Röthenbach als derzeitiger Tabellenerster spielte gegen den Tabellenzweiten. Das Auswärtsspiel gegen Forchheim ging im letzten Jahr mit 7 Toren Abstand zu Gunsten der Gastgeber aus. Somit musste Röthenbach nicht nur gewinnen, sondern brauchten mindestens 8 Tore Vorsprung.
Die erste Halbzeit gingen die Gäste mit 0:2 in Führung. Bis zum 3:4 konnte Röthenbach noch mithalten. Dann zogen die Forchheimer davon. Fehlpässe, Lattenschüsse und dazu noch eine schwache Abwehr brachten Röthenbach bis zur Halbzeit mit 6:12 in Rückstand. Die Rekordkulisse an Zuschauern (ca. 100) glaubte schon an eine herbe Niederlage. Die Trainerin, Birgit Rohrbach, musste in der Kabine eine harte Ansprache halten.
In der zweiten Halbzeit kam eine völlig anders spielende Röthenbacher Mannschaft auf den Platz. Der Spielverlauf wurde komplett auf den Kopf gestellt. Die Forchheimer legten noch das 6:13 vor. Dann wandelte sich das Blatt. Bis zum 15:13 kamen die Gäste überhaupt nicht mehr zum Zug. Dem 15:14 folgten weitere Röthenbacher Tore. Bis zum 26:17 zog die Heimmannschaft davon, bis die Gäste den Schlusspunkt zum 26:18 setzten. Die Zuschauer waren völlig aus dem Häuschen.
Mit diesem 8 Tore Vorsprung festigte Röthenbach die Tabellenspitze und muss diese nun in den letzten 3 Punktespielen verteidigen. Das nächste Spiel ist am Samstag, 03.02. um 19:30 gegen in Hersbruck gegen deren 2. Mannschaft.